Wenn Perfektionismus zur Qual wird
Meist haben Perfektionisten einen sehr hohen Anspruch an sich. Das Streben nach Vollkommenheit kann dann zur Qual werden, wenn der Betroffene an seine Grenzen kommt.
Das perfektionistische Streben wird meist durch das Bedürfnis nach Anerkennung, Lob und Unersetzbarkeit ausgelebt. Der eigentliche Antrieb 110 % zu funktionieren, ist die Angst vor Ablehnung und Angst zu versagen mit dem Gefühl nicht gut genug zu sein.
Aufgrund permanenter psychischer und körperlicher Belastung können sich Symptome zeigen wie:
- chronische Erschöpfung
- Burnout
- Ängste (Prüfungsängste)
- Zwangsstörungen
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
Raus aus der Vollkommenheit – hin zur Balance zwischen Leistung, Gesundheit und Wohlbefinden.